-
See course Changemaker MOOC - Social Entrepreneurship Prof. Dr. Christoph Corves, Dr. Linda Kleemann and Diplom-Politologin Frauke Godat
Wir alle haben Ideen, wie man die Welt verbessern könnte. Im Kurs "Changeprojekte planen" lernst Du, wie Du aus einer Idee ein Projekt zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems machst. Wir zeigen Dir, wie Du unternehmerische Ansätze nutzen kannst, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen, egal ob Du ein Projekt in den Bereichen Umwelt, Soziales, Bildung, Ernährung oder Menschenrechte realisieren willst. Der Kurs führt Dich Schrit...
-
See course Design 101 (or design basics) Mr Stefano Mirti, Prof. Giovanni Pasca Raymondi and Dott. Lucia Giuliano
This course is a journey into contemporary design through 101 exercises. Learn by doing and transform your everyday life into 101 projects. Acquire basic design skills while developing interesting, substantial and appropriate ways of thinking for surviving in today’s world. Learn to trigger curiosity in others and find ways to stimulate your peers. See and understand the world in a new and very different way. Just like any poet, philoso...
-
See course DNA - from structure to therapy Prof. DPhil. Sebastian Springer and Dr. rer. nat. habil. Susanne Illenberger
This course explains one of the key molecules in life: Deoxyribonucleic Acid (DNA). DNA stores the genetic information in all living cells. The sequence of its building blocks defines both individual identity and species diversity. Changes in DNA can lead to cancer and other diseases. DNA-based technology is now used to detect and treat diseases. In this course, we will take you on a journey from the DNA molecule to the development of novel t...
-
See course Europe in the World: Law and Policy Aspects of the EU in Global Governance Prof. Dr. Christoph Herrmann, Prof. Dr. Jan Wouters, Prof. Dr. Anna Triandafyllidou, President (Prof.) Marise Cremona and Mr. Joris Larik
The study of the EU as an international actor has become a key element in European and International Law, European Studies and International Relations. The EU represents the world’s largest trade power and aid donor, has a diplomatic service larger than that of most states, and has launched more than 20 civil-military operations. It has presented itself as a normative, global actor, and its emergence as a legal entity that is neither a state n...
-
See course Faszination Kristalle und Symmetrie Dr. Frank Hoffmann, Dipl.-Chem. Michael Sartor and Prof. Dr. Michael Fröba
Funkelnde Rubine, Zucker, Steine oder Schneeflocken – Kristalle begegnen uns ständig im Alltag. Obwohl sie so unterschiedlich aussehen, haben sie eine Gemeinsamkeit: Ihre Moleküle sind in Gittern angeordnet. Wie entstehen diese Strukturen? Welche Eigenschaften verleihen sie den Materialien? Und wie kann man sie klassifizieren? Das zeigt dieser Kurs. Im Zentrum steht die Schaffung einer kristallographischen Basis, die die Studierenden in die...
-
See course Internationales Agrarmanagement Prof. Dr. Ralf Schlauderer, Dr. Aram Aristakesyan, Prof. Dr. Johannes Holzner, Christian Schuh, Annette Schmid, Helene Klaus, Thomas Dengler and Christian Schindler
Internationales Agrarmanagement Inhalt des Kurses Eine der zentralen Grundlage für ökonomisch richtige Entscheidungen ist die Beherrschung von Teil- und Vollkostenrechnungen in Theorie und Anwendung. Durch veraltete Bildungssysteme in Osteuropa und Zentralasien auf der einen Seite und Zugang zum Internet auf der anderen Seite ergeben sich Bedarf und Möglichkeiten Studierende weltweit in ihrer Ausbildung zu unterstützen. Das Ziel des Ku...
-
See course Mathematische Denk- und Arbeitsweisen Prof. Dr. Christian Spannagel, Dr. Michael Gieding, Lutz Berger and Dr. phil. habil. Martin Lindner
Der Kurs thematisiert und erläutert grundlegende mathematische Denk- und Arbeitsweisen am Beispiel der Euklidischen Geometrie und der Arithmetik. Unter anderem zählen dazu: Begriffsbildung und Definitionen von Begriffen, Beweisen mathematischer Aussagen, heuristische Beweisstrategien und zahlreiche Vorgehensweisen beim mathematischen Problemlösen. Bei dem Kurs handelt es sich um einen „Doppel-MOOC“ unter einem gemeinsamen Dach: Teilnehmerin...
-
See course Monte Carlo Methods in Finance Prof. Dr. Alberto Suárez
In this course you will simulate prices of financial assets, use the Black-Scholes model to price European or Asian options, compute the Value-at-Risk of a bank and model financial time series with GARCH processes. The approach is hands-on with a strong emphasis on practical simulations that you will program, run and explore in your own computer. "Monte Carlo methods in finance" will be offered on Iversity in the Fall semester 2013. The mat...
-
See course Sectio chirurgica- 'Anatomie interaktiv' PD Dr. med. Bernhard Hirt
Die Anatomie ist DAS zentrale Fach in der medizinischen Ausbildung, wird jedoch von Studierenden der Human- und Zahnmedizin, sowie der medizinnahen Fächer als altmodisch und wenig praxisbezogen wahrgenommen. Oft dominiert das medizinische Faktenpauken. Seit 2008 wird mit der internetbasierten Live-Veranstaltung 'Sectio chirurgica' am Anatomischen Institut der Universität Tübingen ein innovatives, interdisziplinäres, interaktives, interuniversi...
-
See course The Future Of Storytelling Christina Maria Schollerer, Prof. Constanze Langer, Prof. Winfried Gerling and Julian van Dieken
Die Vision: Gemeinsam mit Expert_Innen, Dozent_Innen und Studierenden die Zukunft des fiktionalen Storytellings zu erforschen und dabei selbst mitzugestalten! Das Ziel: Sowohl Inhalte, Strukturen wie auch neue Technologien des Storytellings zu analysieren, zu verstehen, und in mehreren Aufgabenstellungen auch selbst anzuwenden - allein und in Teams. In Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Netzwerk von Wissenschaftlern und Sc...